BWPOST veröffentlicht neue Briefmarkenserie der Kinderspielstadt Stutengarten

Stuttgart 1. August 2023
Die BWPOST veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem ProjektWERK Netzwerk der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft eine neue Briefmarkenserie. Die Serie entstand in enger Kooperation mit der Kinderspielstadt Stutengarten, die bereits zum fünfzehnten Mal ihre Tore im Reitstadion Bad Cannstatt öffnet.
Die Kinderspielstadt Stutengarten bietet Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren die einzigartige Möglichkeit, für eine Woche in die faszinierende Welt der Erwachsenenberufe einzutauchen und die Stadt zum Leben zu erwecken. Über einen Zeitraum von drei Wochen können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Rollen übernehmen, angefangen beim Polizisten bis hin zum Bürgermeister oder dem Postboten.
Ab dem 1. August 2023 haben alle Interessierte die Chance, die neuen Briefmarkenmotive zu erwerben. Insgesamt wurden fünf limitierte Briefmarken entwickelt. Egal ob auf einer Standard-Postkarte (0,70€), einem Standardbrief (0,80€), einem Kompaktbrief (0,95€), einem Großbrief (1,55€) oder einem Maxibrief (2,70€) – ab August kann die neue Briefmarkenserie mit viel Liebe verschickt werden.
„Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit und die Möglichkeit, die Kinderspielstadt Stutengarten in Form einer Briefmarkenserie zu würdigen. Die Motive spiegeln das bunte Treiben und die Vielfalt der Kinderspielstadt wider und werden sicherlich viele Menschen begeistern“, sagt Torsten Steck, Geschäftsführer der BWPOST.
Die Briefmarken sind ab dem 1. August 2023 bei ausgewählten Verkaufsstellen erhältlich und können auch online bestellt werden.
BWPOST stellt die eigene Zustellung im Schwarzwald ein
Stuttgart, 25. November 2022
Bislang hat die BWPOST, der größte private Postdienstleister in Baden-Württemberg, die Region Schwarzwald mit ihrem „Postservice in blau“ versorgt. Durch deutlich gestiegene Personal- und Logistikkosten, starken Personalmangel in den Zustellbezirken sowie abnehmende Sendungsmengen aufgrund digitaler Lösungen, wird der qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Betrieb des Postgeschäftes in ländlich strukturierten Regionen erschwert. Aufgrund dieser herausfordernden Rahmenbedingungen wird die BWPOST Umstrukturierungen in der Region Schwarzwald vornehmen und die dortige Zustellung ab dem 01.01.2023 an die Deutsche Post AG übergeben. Entsprechend wird es im Schwarzwald ab 2023 auch keine blauen BWPOST Briefkästen und ServicePoints, mit dem gewohnten Briefmarkenverkauf mehr geben. Selbstverständlich werden die Briefkästen solange sie noch stehen, geleert und die Sendungen wie bisher zugestellt.
Alle anderen Regionen der BWPOST bleiben von den Veränderungen unberührt.
BWPOST - Kommt an!
Wir verbinden Menschen - analog und digital. Regional. Deutschlandweit. Weltweit.
Als einer der größten privaten Postdienstleister Deutschlands versenden wir, mit über 800 Mitarbeitenden, jährlich mehr als 90 Millionen Briefe, Direktmailings, Kataloge, Warensendungen, Einschreiben und Pakete. Zu den Kunden der BWPOST zählen regional wie auch überregional tätige Unternehmen aller Branchen, öffentliche Institutionen, Verlage, Lettershops, Rechenzentren und Druckdienstleister.
Pressekontakt
Sascha Jungbluth, Kommunikationsmanager MHS Kommunikation
Medienholding Süd GmbH
Plieninger Straße 150, 70567 Stuttgart
T +49 711 72051011
s.jungbluth@mhs.zgs.de
BWPOST unterstützt Top-AthletInnen: Die Stamps for Tokyo-Briefmarken-Edition
Stuttgart, 30. März 2021
Anlässlich der Spiele in Tokyo hat die BWPOST in Zusammenarbeit mit der Sportagentur 24passion fünf Markenbögen mit Motiven von SpitzenathletInnen aus der Region Stuttgart herausgebracht. Von der Postkarte bis zum Maxibrief sind alle Briefformate abgedeckt. Nico Kappel (0,55€), Marcel Nguyen (0,75€), Frank Stäbler (0,90€), Aline Rotter-Focken (1,50€) und Elisabeth Seitz (2,60€) zieren die Briefmarken-Serie.
Vom Verkauf jeder Briefmarke geht ein Teil des Erlöses an die Sportlerinnen und Sportler selbst. Damit unterstützt die BWPOST als regionaler Postdienstleister die Athleten auf ihrem Weg nach Tokyo. Matthias Weidner, Leiter Verkauf und Marketing der BWPOST, freut sich über die gelungene Kampagne. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg zu begleiten und mit dem Verkauf der Briefmarken zu unterstützen. Ebenso können wir unseren Kundinnen und Kunden eine attraktive und besondere Briefmarkenserie anbieten“, so Weidner.
Die Marken sind ab Donnerstag, 1. April 2021, auf der Internetseite der BWPOST unter www.bwpost.net/shop erhältlich oder können vor Ort, an einem der vielen ServicePoints der BWPOST, erworben werden.
Über die BWPOST Die BWPOST mit Hauptsitz in Stuttgart ist seit 2005 im Bereich der qualitativ hochwertigen Postdienstleistung tätig. Mehr als 2.500 Kunden mit einem Briefvolumen von 90 Millionen Sendungen pro Jahr bauen auf die gute Service-, Qualitäts- und Preisstruktur der BWPOST. Als größter privater Postdienstleister in Baden-Württemberg beschäftigt das Tochterunternehmen der SWMH derzeit rund 160 MitarbeiterInnen und arbeitet mit 2.200 qualifizierten Briefzustellern. Weitere Informationen zur BWPOST unter www.bwpost.net.
Über 24passion 24passion steht für ein ganzheitliches Agenturkonzept geprägt von Leidenschaft, persönlicher Verantwortlichkeit, fachlicher Expertise und unternehmerischem Denken und Handeln. Erfahrung kombiniert mit Dynamik, Verlässlichkeit und Nachvollziehbarkeit kombiniert mit Kreativität und Entscheidungsfreude. Eines der Tätigkeitsfelder von 24passion ist das Management von Klienten. Die individuelle Betreuung von Sportlerinnen und Sportler steht hier für 24passion im Mittelpunkt. Die jahrzehntelange Erfahrung und das besondere Netzwerk des Teams, fließen in die Arbeit mit den Kunden ein. Fachliche Kompetenz, Zuverlässigkeit, Flexibilität und eine lösungsorientierte Arbeitsweise sind grundlegende Werte der Philosophie von 24passion.
