BWPOST GmbH & Co. KG
Postanschrift:
Plieninger Straße 150
70567 Stuttgart
Besucheradresse:
Albrecht-Villinger-Straße 10
71332 Waiblingen
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: HRA 723785
Persönlich haftende Gesellschafterin:
BWPOST Verwaltungs GmbH
Plieninger Straße 150
70567 Stuttgart
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: HRB 728775
Geschäftsführung:
Zenobiusz Urbanczyk
Kontakt
Tel. 0711 2526 7800
Fax 0711 2526 7809
E-Mail info@bwpost.net
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 263715513
Abbildungsnachweis
Urheber/innen (Stage Klimaneutral): istock.com/robas
Haftungsausschluss
Die BWPOST übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf diesen Seiten oder den jederzeitigen störungsfreien Zugang. Wenn wir auf Internetseiten Dritter verweisen (Links), übernimmt die BWPOST keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten.
Online Streitbeilegung
„Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/ oder eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit.“
Für den Webshop:
„Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet, außer es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Teilnahme."
Für Postbeförderungsdienstleistungen:
„Bei Streitigkeiten mit uns, der BWPOST GmbH & Co.KG, wäre die Schlichtungsstelle Post der Bundesnetzagentur, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn, www.bundesnetzagentur.de zuständig. Eine Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren lehnen wir allerdings ab.“
§ 33 Beschwerdeverfahren
Gemäß § 33 Abs. 2 PostG veröffentlichen wir jährlich spätestens zum 31. Januar eine Statistik über die im Vorjahr eingegangenen und bearbeiteten Beschwerden.
Die aktuelle Statistik können Sie hier einsehen: Reklamationsstatistik nach § 33 Postgesetz.
Die Statistik beinhaltet gemäß § 33 PostModG die Beschwerden über wesentliche Leistungsstörungen bei der Erbringung von Postdienstleistungen, die der Anbieter verursacht hat. Dazu gehören Verlust, Entwendung und Beschädigung von Sendungen sowie die Überschreitung der vereinbarten oder mangels vereinbarter die wesentliche Überschreitung der regelmäßigen Laufzeit.