Wir feiern! 20 Jahre BWPOST!

Aus der Region. Für die Region.
2005
Ab Ende 2005 fällt in Deutschland das Briefmonopol. Damit verliert die Deutsche Post das exklusive Zustellungsrecht und verschiedene Zeitungsverlage beginnen ihre logistischen Strukturen für die Briefzustellung zu nutzen. So wird auch die zur Stuttgarter Zeitungsgruppe gehörende SchwabenPost, der Vorläufer der heutigen BWPOST, geboren. Damals noch in sehr kleinem Rahmen - jeder Brief wurde manuell auf den Weg gebracht.
2009
Die privaten Briefdienstleister SchwabenPost, Stuttgart, und der Briefbote-Südwest, Villingen-Schwenningen im Schwarzwald, treten unter der gemeinsamen Marke BWPOST auf.
2013
Die BWPOST wächst stetig, erweitert den Maschinenpark, optimiert und automatisiert Prozesse. Die kostenlose Kundenhotline und die freundliche Beratung durch die Mitarbeiter im Innen- und Außendienst sorgen dafür, dass die Nähe zum Kunden bestehen bleibt.
2024
Eine Eigentümergruppe, bestehend vor allem aus Zeitungsverlag Waiblingen und Röhm-Medien Sindelfingen, kauft die BWPOST der Südwestdeutschen Medien Holding ab.
2025
Mehr als nur Briefe: Das Portfolio der BWPOST bietet heute eine deutlich größere Bandbreite als vor 20 Jahren:
Nationale und internationale Tagespostsendungen
Werbliche Infopost
Paket- und Expressversand
Individuelle, digitale Versandlösungen
Scandienstleistungen
Druck- und Lettershop
Kurierfahrten & City-Logistik
Fulfillment (lagern, verpacken, versenden)
Damals wie heute gilt:
Persönlich. Verlässlich. Brieffreundlich.

3.600 Geschäftskunden und öffentliche Auftraggeber

90 Millionen Sendungen pro Jahr
